Die Weine der Ardèche
Im Ardèchegebiet gibt es zwei große
Weinanbaugebiete:
Côtes du Rhône und Côtes du Vivarais
bzw. Vin de Pays des Côteaux de lArdèche.
In
den Kooperativen der Ardèche bekommt man preiswerte regionale
Weine: z.b. Cabernet Souvignon, Merlot, Syrah, Gamay, Chablis.
Spitzenweine gibt es hier nicht, aber sehr trinkbare Alltagsweine.
Der jetzt noch ungeschwefelte Wein kommt direkt in den Fünf-
oder Zehnlitterkanister. Das schont den Geldbeutel (ca. 1,40 Euro
der Liter) und bei größeren Mengen auch den Kopf am nächsten
Morgen. Den noch billigeren Vin du table würden wir nicht empfehlen...
Empfehlen können wir die Kooperativen St. Didier,
von Aubenas aus noch ein Stück Richtung Montelimar fahren (aber
noch vor der Ardèche-Brücke!) und die Kooperative in
Rosières, Schnellstraße von Joyeuse Richtung Largentiere.
Aber am besten immer probieren, die Jahrgänge fallen teilweise
sehr unterschiedlich aus.
Hier bekommen Sie Ardècheweine in Deutschland:
https://www.ardechewein.de
http://www.ardeche-wines.com/
Im Rhonetal wachsen aber natürlich auch sehr gute und elegante
Rot- und Weißweine. Zum Département Ardèche
gehören die Appellationen Saint-Joseph, Cornas und Saint-Péray.
Wer schwere tanninreiche Rotweine und feine trockene Weißweine
liebt, sollte auf dem Heimweg parallel zur Autobahn an der Rhone
entlang fahren und einige der Winzer zum Testen aufsuchen
es lohnt sich: z.B. die Cooperative St. Desirat (https://cave-saint-desirat.com/)
oder den Winzer Alain Vogé in St-Peray/Cornas.
Hier eine Übersicht der Rhôneweine:
Appellation |
Details |
Châteauneuf- du-Pape |
Die
hochstehenste Appellation im südlichen Rhônetal.
Es werden kräftige und lagerfähige Weine produziert.
Die Weine erreichen normalerweise ihre beste Trinkreife zwischen
6 und 12 Jahren und sind 10-20 Jahre lagerfähig, in guten
Jahren jedoch bis zu ca. 30 Jahren |
Gigondas |
Die zweitbeste
Appellation im südlichen Rhônetal. Es werden vor
allem Rotweine produziert. Sie sind meistens ab 2-3 Jahre trinkbar
und erreichen ihre beste Reife zwischen 5 und 10 Jahren. Das
Degustieren verschiedener Gigondas ist sehr einfach, da im Dorf
am Hauptplatz mindestens 40 verschiedene Gigondas an einem Ort
degustiert und auch gekauft werden können. |
Vacqueyras |
Dies ist
die jüngste Appellation im Rhônetal, gegründet
1990. Sie produziert hochstehende Weine auf fast dem selben
Niveau wie Gigondas. Die Trinkreife ist normalerweise zwischen
3 bis 10 Jahren. |
Côtes-du-Rhône-Villages |
Diese Weine
sind kurz lagerfähig, bis auf Ausnahmen, die man bis 12
Jahre lagern kann. Oft haben diese ein Fass gesehen. Den besten
Villages gibt es in Cairanne und Roquemaure. |
Côtes-du-Rhône |
Dieses Gebiet
ist mit Abstand das Grösste, produziert einfache, nur selten
lagerfähige Weine. Ganz jung getrunken enthalten sie meistens
noch viel Säure, einige können sich nach Jahren aber
zu sehr runden einfachen, doch aber schönen Weinen entwickeln.
Jung getrunken, entwickeln sie oft ein schönes sehr fruchtiges
Bouquet. |
Côte
Rôtie |
Die Appellation
kennt die Côte Brune (kräftigerer Wein) und die Côte
Blonde (feinerer Wein). Es werden nur Rotweine aus Syrah und
Viognier (max. 20%) produziert. Produzent E. Guigal hat den
Namen dieser Appellation in die ganze Welt getragen, vor allem
mit dem Wein "La Turque". Er verkauft aber auch andere sehr
gute Weine für das normale Geldsäckel. Die Weine sind
20-40 Jahre lagerfähig. |
Saint
Joseph |
Rotweine
aus 100% Syrah und Weissweine aus Roussanne und Marsanne. Die
Rotweine sind elegant, fein, mittelkräftig und bis ca.
15 Jahre lagerfähig. Die Weissweine sollten eher jung getrunken
werden |
Hermitage |
Zusammen
mit dem Côte-Rôtie wohl der beste Wein des nördlichen
Rhônetals. Die Roten sind tanninreich, extrem aromatisch
und entwickeln nach 5-10 Jahren, bei guten Jahrgängen erst
nach 20 Jahren, ein reichhaltiges und komplexes Bouquet. Die
guten Jahrgänge sind 30-40 Jahre haltbar ! |
Cornas |
Körperreiche
Rotweine werden hier in der Nähe von Valence produziert.
Sie sind trinkfertig nach frühestens 3 Jahren. Es können
aber auch 10 Jahre sein, bevor ein Cornas sich in seiner edelsten
Form präsentiert. Sie bestechen durch intensiven langen
Abgang. Der Winzer Alain Vogé in St-Peray/Cornas
scheint und ein echter Geheimtipp zu sein. Hier eine Besprechung
u.a. seiner Weine (english)
https://www.newcastleimports.com/ tastenotes/sg_notes_02-03.html |
Saint
Péray |
Ein Tipp
für Weissweinliebhaber. |
Wander- und Reiseführer von Uli Frings:
|