
Wanderwochen im Bergdorf Valousset
Wanderurlaub in den Bergen
der Ardèche/ Südfrankreich.
8 Tage, Vollpension, leckere Menüs "ardèchoise",
geführte Wanderungen, Table d'hôte auf einem Biohof/
Besuch der Nachbildung der Grotte Chauvet.
www.ardechereisen.de
|
|
Das erste Öko-Gîte der
Ardèche in Le Jal

Das Haus Le Jal von Marie und Alain liegt bei Rocles,
einem sehr schönen Ort in der Nähe von Valousset, von
Largentiere aus ca. 10 Min. vor Valousset. Das Haus ist das erste
"Öko-Gîte" der Ardèche, d.h. neben
Solarheizung und -warmwasser werden auch sonstige ökologische
Kriterien wie Mülltrennung, Energiesparlampen etc. eingehalten.
Das große Haus liegt alleine und ist liebevoll zu einem Gîte
(Ferienhaus) ausgebaut und bietet mit 4 Schlafzimmern genug Platz
für 10-12 Personen. Jedes der Schlafzimmer ist mit eigenem
Badezimmer (Dusche/WC) ausgestattet. Alle Zimmer sind mit Doppelbetten
ausgestattet, drei Zimmer zusätzlich mit einem weiteren Einzelbett.
Alle Zimmer sind im Haus von innen erreichbar, zwei Zimmer unten
aber auch von außen mit davor liegender separater Terrasse.
Im Wohnraum befindet sich noch eine Schlafcouch.
Dazu gibt es einen großen Eßraum mit gut ausgestatter
Küche (Profiherd, Spülmaschine) und große Sitzecke
mit Kamin. Von dem Eßraum kommt man auf eine große,
überdachte Außenterasse mit tollem Blick über das
Tal und auf den gegenüberliegenden "Tour de Brison".
Janvier a fin avril |
970€ |
Mai |
1200€ |
Juin |
1500€ |
Première semaine juillet |
1850€ |
Deuxième semaine juillet à fin d’août |
2000€ |
Première semaine septembre |
1800€ |
Septembre |
1200€ |
Octobre à décembre |
970€ |
Jeweils zuzügl. etwa 0,90 € Taxe de Séjour pro Tag und erwachsene Person.
Das Haus verfügt über einen großen Swimmingpool zur Alleinnutzung.
WEITERE INFOS
Belegungsplan
Kontakt/Anfrage
Standort
Das Haus kann ganzjährig genutzt werden, da eine
Zentralheizung vorhanden ist.
Bettwäsche ist im Preis inbegriffen, Handtücher
müssen mitgebracht werden.
Die Endreinigung kostet ca. 80 € und wird vor Ort vereinbart.
Haustiere sind nicht erlaubt.
|
Weitere Bilder
|
Wander- und Reiseführer von Uli Frings:
|
|
|