Einkaufen/Wochenmärkte Ardeche
Einige Beispiele für Supermärkte
- Supermarkt in Joyeuse, Carrefour
- Intermarche und Lidl bei Rosières
- Alles! in Aubenas oder Pont Saint Esprit, Leclerc,
Intermarché, Aldi, Lidl usw.
- Super U in Ruoms
- Lidl etc. in Vallon pont d´arc
Achtung die kleinen Lädchen auf dem Land sind in der
Regel am Sonntag vormittag bis 12.30 geöffnet und dafür
montags geschlossen.
Die großen Ladenketten dagegen sind Mo-Sa. geöffnet und
machen nur im Sommer zeitweise am Sonntagmorgen auf. Die großen Ketten (z.B. Leclerc, Intermarche etc.) haben durchgehend geöffnet,
während man ansonsten überall mit zum Teil sehr langen
Mittagspausen (von 12 bis 15 Uhr) rechnen muß.
Wochenmärkte:
Bis 12 Uhr mittags (bei schönem Wetter auch bis 13 Uhr) kann man auf den Wochenmärkten der Umgebung
Gemüse, Haushaltswaren, Fisch, Gewürze, regionale Produkte
wie Käse, Honig und Wurst, - und im Sommer unzähligen
Touristen-Nippes - einkaufen. Im Juli und August sind die Märkte
um ein Vielfaches größer als in den untouristischen Monaten,
in denen die Einwohner auf dem Markt Kleidung, Matratzen, Küchenmesser
und andere Alltagsdinge einkaufen.
Typische Produkte der Region, die man auf den Wochenmärkten
kaufen kann, sind:
- Esskastanien in jedweder Form (vorgekocht in Dosen, eingeschweißt,
als Mehl, als Mus, als Süßspeise gemischt mit Honig,
als Tubenpaste oder selbstverständlich als Maronenlikör)
-
Dauerwürste von Wildschwein und Schwein ("Saucisson
sec" oder "Jesus"-Würste), Schinken, Boudins
(Weißwürste), Caillettes (eine Art Mangold- mit-Gehacktem-
Bällchen)
- Honig, insbesondere Kastanien-, Garrigue-, Lavendelhonig
- Ziegenkäse von Quark bis eingelegtem scharfen
Ziegenkäse
Die
Markttage der Umgebung:
Montags: Rosières, Saint Agrève,
Vogüé
Dienstags: Jaujac, Lalevade, Lamastre, Largentière,
Viviers
Mittwochs: Annonay, Bourg-Saint-Andéol, Le Cheylard,
Coucouron, Joyeuse, Neyrac-les-Bains, Le Pouzin, Saint-Péray,
Villeneuve-de-Berg
Donnerstags: Chomérac, Lalouvesc, Lavilledieu, Montpezat,
Saint-Martin-de-Valamas, Le Teil, Vallon-Pont-d'Arc, Vernoux
Freitags: Cruas, Jaujac, Ruoms, Saint-Félicien, Serrières,
Thueyts, La Voulte sur Rhône
Samstags: Annonay, Aubenas, Privas, Saint-Sauveur-de-Montagut,
Tournon sur Rhône, Les Vans
Sonntags: Lablachère, Saint-Cirgues-en-Montagne, Saint-Martin-d'Ardèche,
Saint-Pierreville, Vals-les-Bains
Nachtmärkte, nur im Juli und August:
Dienstags:Les Vans, Villeneuve-de-Berg
Mittwochs: Vals-les-Bains, La Voulte
Freitags: Largentière
Bilder
vom winterlichen Markt in Largentiere
Bilder
vom Sommer-Markt in Joyeuse
Bilder
vom Weihnachtsmarkt in Rocles
Feiertage sind der 1. Januar (Neujahr), Ostersonntag
und Ostermontag, der 1. Mai (Tag der Arbeit), der 8. Mai (Ende des
2. Weltkrieg), Christi Himmelfahrt, Pfingstsonntag, der 14. Juli
(Nationalfeiertag), der 15. August (Maria Himmelfahrt, Bankfeiertag,
Sommerende), der 1. November (Allerheiligen), der 11. November (Waffenstillstand
1. Weltkrieg), der 25. Dezember (Weihnachten).
Wander- und Reiseführer von Uli Frings:
|