Nähere und weitere Ausflugsziele
Tanargue-Massiv
(Tagesausflug):
Tanargue-Massiv: der bis zu 1500 m hohe Gebirgszug ist nach dem
keltischen Donnergott Taranis benannt. Wildwasserbäche stürzen
in kleinen engen Tälern bergab, Bauerndörfer sehen heute
noch wie Trutzburgen aus.
Zum Kennenlernen des Tanargue-Massivs empfiehlt sich die folgende
Autotour zum Col de Meyrand: Von Aubenas aus über
Largentiere Richtung Valgorge.
Über Loubaresse - früher der größte
Rindermarkt und Verkehrsknotenpunkt der Großregion
geht es zum Pass hinauf. Fährt man von hier aus weiter Richtung
Auvergne, ändern sich Klima und Vegetation: man verläßt
den Süden und damit das mediterrane Klima.
Kurz bevor man den Pass erreicht, gibt es einen grandiosen Aussichtspunkt,
von dem man bei klaren Wetter über das Beaume-Tal, die südlichen
Cevennen und weit bis zu den Alpen über die Provence und den
Mont Ventoux sieht. In Loubaresse gibt es ein kleines bäuerliches
Restaurant, in Valgorge (alter Luftkurort) ist das Essen im Hotel
de Tanargue sehr empfehlenswert.
Fotoalbum zu den Bergen der Ardèche
Largentière
(Halbtagesausflug):
Der Name stammt von den silberhaltigen Bleivorkommen, die schon
von den Römern hier abgebaut wurden. Wegen dieser Minen, die
auch heute noch teilweise von der Straße aus zu sehen sind,
war Largèntiere im Mittelalter umkämpft und begehrt.
Die Orte Montréal, Tauriers und Chassiers entstanden als
Burganlagen zum Schutz von Largentière. Später verlor
Silber an Wert, und 1716 wurden die Minen an den Grafen von Brison
verkauft, und 1847 richtete die Stadt Largèntiere im ehemaligen
Schloß das heute noch bestehende Krankenhaus ein. Der alte
Stadtkern lädt mit seinen manchmal nur einen Meter breiten
mittelalterlichen Gassen insbesondere Fotografierfreudige zum Entdeckungsspaziergang
ein.
Tour de Brison (kombiniert mit dem Ausflug
nach Largentiere)
Man kann mit dem Auto, aber auch zu Fuß zum Tour de Brison,
um von dort die Rundum-Aussicht zu genießen ein Fernglas
lohnt sich. Der Turm wurde vermutlich von den Sarazenen im 8. Jahrhundert
erbaut. Er war Teil eines weitreichenden Nachrichtennetzes auf den
Gebirgshöhen des Vivarais. Botschaften wurden durch Leuchtfeuer
weitergegeben. Am Hang mit Fernblick Richtung Alpen liegt im Örtchen
Sanilhac eines der besten Restaurants der ganzen Umgebung: Hotel-Auberge
Tour de Brison; es ist die Anfahrt unbedingt wert.
Drobie-Tal (Tagesausflug)
Auto-Rundtour an der Drobie entlang: von Largentiere oder Joyeuse
die Beaume entlang bis Les Deux Aigues, dort nach rechts abbiegen
Richtung St.-Mélany. Das wunderschöne Flußtal
ganz hinauffahren von dort über die Höhen die Paßstrecke
nach Loubaresse, Valgorge zurück.
Ardèche
und Loire-Quelle, Mont Mézenc und Gerbier de Jonc (Tagesausflug)
Über Aubenas und Vals-les-Bains zu den höchsten Bergen
der Ardèche und den Quellen von Loire und Ardèche.
Cévennen (Zweitagestour)
Wer ins Innere der Cévennen vordringen will, sollte sich
wegen der Sträßchen und Serpentinen auf eine Zwischenübernachtung
einrichten nur so hat man wirklich Zeit für diese grandiose
Landschaft. Unbedingt sehen sollte man die Gorges du Tarn.
Les Gorges du Tarn
Zwischen den Kalkplateaus der Causse Sauveterre und der Causse Méjean
nimmt der aus den Höhen des Mont Lozère herabfliessende
Tarn erstaunliche Formen an: das Flussbett schlängelt sich
durch beeindruckende, vier- bis sechshundert Meter tiefe Schluchten.
Fotoalbum zu den Cevennen
Das Highlight der Cevennen:
65 km Streckenwanderung durch die Gorges du Tarn von Florac nach Le Rozier
Die Streckenwanderung besticht vor allem durch Ihre zahlreichen Aussichtspunkte, die schönen einsame Wege und Naturerlebnisse. Unterwegs und an den Etappenorten gibt es immer wieder wundervolle Badestellen am Tarn.
Weitere Infos und Buchungsmöglichkeit:
https://individuell-wandern.de/das-highlight-der-cevennen-gorges-du-tarn/
Alpen, Provence, Mittelmeerstrand (Zweitagestour)
Von der Rhone-Autobahn sieht man sie nur bei klarem Wetter, dabei
sind sie ganz nah: die französischen und italienischen Alpen.
Keine Stunde fährt man aus dem Rhonetal die rauschende grüne
Drôme entlang, bis man in den ersten Schneegipfel vor sich
hat.
Zügig ist man aber auch in Orange, in der Provence oder in
der Camargue.
Fotoalbum zu Marseille, Calanques und Côte Bleue
Das Meer bei Agde und alte Stadt Carcassonne (Dreitagestour)
Die südlichen Cevennen, der Fluß Herault und eine Übernachtung
im alten Städtchen Agde am Meer bieten Abwechslung. Am nächsten
Tag kann man Richtung spanische Grenze am Meer entlang via Narbonne,
dann in die mittelalterliche Citadelle Carcassonne reisen.
Wander- und Reiseführer von Uli Frings:
|